Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten, 36 Sekunden
Wie denken Sie, werden Sie von außen wahrgenommen, wie ist Ihr Außenauftritt?

Dabei ist es wichtig darauf zu achten, ob es ein einheitlicher Auftritt ist (Stichwort „CI – corporate identity“), was die Schriftarten, die Farben, die textliche Gestaltung, aber auch – und im Besonderen – Ihre Bilder betrifft. Ist in Ihren Bildern eine einheitliche Bildsprache, Bildgestaltung, Farben und Aussagekraft zu erkennen? Sind es Ihre eigenen Aufnahmen? Oder sind es gekaufte Bilder, die geschönt und nicht Ihr Unternehmen darstellen?
Vertrauen schaffen durch einheitliche Bildsprache

Meiner Meinung nach, darf der Fotograf nicht erst „aufspringen“, sondern muss das bereits verinnerlicht haben und in seinen Worten, Bildergebnissen (Referenzen) und Empfehlungen nachweisen können. Es liegt an Ihnen, welche Entscheidung Sie treffen und was Ihre Beweggründe für Ihre Entscheidung sind.
Ihr Außenauftritt entscheidet über Ihre Kundengewinnung und Kundenbindung
Wie in anderen Blogartikeln meinerseits erwähnt (Links dazu am Ende des Beitrages), ist es von großer Bedeutung, welches langfristiges Bindungsverhältnis Sie aufbauen, zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Konsumenten, Interessenten, Geschäftspartnern, aber auch Ihren Mitarbeitern. Die erreichen Sie durch wiederkehrende Informationen, die Sie ihren Konsumenten zukommen lassen und sie damit versorgen. Und Bilder sagen mehr als tausend Worte. Das ist nicht nur ein Spruch, sondern werden Sie aus eigener Erfahrung als wahr erkennen, richtig?

Dafür bieten sich alle Funktionen in Ihrem Unternehmen an. Listen Sie doch einmal selbst auf, welche Funktionen in Ihren Unternehmen vorhanden sind und besprechen Sie diese mit Ihrem Fotografen, der die Vorgehensweise der vertrauensbildenden Bildsprache lebt. Und Sie werden ein langfristiges Konzept in Händen halten, was und in welchen Intervallen, solche Bildreportagen sinnvoll sind und Ihnen Kundengewinnung und Kundenbindung bringt.
Einsatz der Bildreportagen im Bespielen der sozialen Medien
Wie steht es bei Ihnen mit dem Bespielen der sozialen Medien? Machen Sie das periodisch oder ab und zu?
Wenn Sie potentielle Kunden ansprechen wollen, dann ist ein periodisches Bespielen der sozialen Medien sehr zu empfehlen.
Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, Twitter, etc. sind die sozialen Medien, die je nach Branche betreut werden sollen.
Verenden Sie doch Ihre authentischen und ehrlichen Bilder, wenn Sie Postings in den sozialen Medien veröffentlichen.
Sie haben keine Zeit dafür und wollen sich mehr um Ihr Kerngeschäft kümmern?
Dann lagern Sie diese Aktivitäten aus. Idealerweise finden Sie einen Fotografen, der beides erfüllen kann. Das Erstellen der einzigartigen Bilder Ihres Unternehmensalltages und das Schreiben der Postings in den sozialen Medien.
Ähnliche Artikel in diesem Zusammenhang finden Sie hier.
- https://roland-photography.at/kunden-identifizieren-sich-mit-ihrem-unternehmen/
- https://roland-photography.at/leistungen-und-produkte-bekannter-machen-mehr-identifikation-erreichen/
- https://roland-photography.at/was-sollen-ihre-kunden-von-ihnen-sehen/
- https://roland-photography.at/firmenpraesentation-aussenwirkung/
Hinterlasse einen Kommentar